Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, class '' not found in /var/www/vhosts/gpdzooep.host217.checkdomain.de/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-hook.php on line 307
Comics
Welcome

Jeff Lemire – Doctor Star (Splitter 2019)

er letztjährige Rummel um Lemires Black Hammer und dessen wucherndes Spin-off-Universum hört nicht auf. Nach Sherlock Frankenstein kommt nun Doctor Star auf den deutschen Markt. Die Entstehungsgeschichte von Jeff Lemires Black Hammer geht bis ins Jahr 2007 zurück, als der kanadische Autor und Zeichner seine Idee bei Dark Horse vorstellte, dann aber zugunsten der Arbeit […]

Hitler, Aliens & nackte Haut – Leos Comics

Leo (eigentlich Luiz Eduardo de Oliveira) ist ein Schwergewicht in der Comicszene. 25 Kilogramm. So viel wiegen die Comics, die er in seiner Karriere seit Ende der 1980er veröffentlicht hat. 66 Alben, in denen es um Aliens, Hitler und duschende Frauen geht. Berühmt geworden ist Leo mit seinen Science-Fiction-Welten von „Aldebaran“ und „Betelgeuze“, deren extraterrestrische […]

Väter ohne Söhne – Jeff Lemires „Descender“

„Descender“ gehört zu den aufregendsten SF-Comics der letzten Jahre. Die Story um den Androiden Tim-21, seinen bösartigen Maschinenzwilling Tim-22 und allerlei menschliche wie maschinelle Begleiter ist eine furiose Geschichte über Partnerschaft, Familie und Technologie. 2015 erschien die erste Ausgabe aus der Feder des kanadischen Autors Jeff Lemire und dem Wasserfarbkasten des amerikanischen Zeichners Dustin Ngyuen. […]

Ein trister Wachtraum in braun und beige – Nick Drnasos “Sabrina”

Nick Drnaso ist hierzulande noch kein großer Name – jenseits des Atlantik aber schon. Gar nicht wegen seiner bislang vier Nominierungen für den Ignatz Award, der Prämierung seines Comic-Debüts „Beverly“ (2016) mit dem LA Times Book Prize in der Sparte „Graphic Novel“. Beides ist zweifellos beachtlich, aber das internationale Feuilleton feiert seinen aktuellen Comic, „Sabrina“ […]

»Prognosen glaubt mir eh kein Mensch« – Interview mit Walter Moers und Florian Biege

Walter Moers, der Erfinder des Kleinen Arschlochs, geistiger Vater des Käpt’n Blaubär und Deutungssieger im Feld der Adolf-Interpretationen ist zurück. Mit einem Zamonienroman. Mit einem Comic. Mit zwei Paukenschlägen. Fragt man heutige Leser, dann ist Walter Moers vor allem bekannt als Verfasser der Zamonien-Romane – oder besser: als Übersetzer des ebenso genialen wie fiktiven Hildegunst […]

Like me!
Follow by Email